

Precision Polymer Engineering freut sich, den erfolgreich vollzogenen Wechsel von ISO9001:2008 nach ISO9001:2015 und von AS9100 Rev C nach AS9100 Rev D bekannt zu geben.
Diese wichtigen Qualitätsprüfungen lassen erkennen, dass Precision Polymer entschlossen ist, eine Vorreiterrolle zu übernehmen, bei der es um Kundenzufriedenheit, operativer Effizienz, nachhaltiges Wachstum und Erfolg geht.
ISO9001 ist der Vorzeigestandard für Qualitätsmanagementsysteme mit mehr als 1,1 Millionen ausgestellten Zertifikaten weltweit. Bei der Überarbeitung der Norm ISO9001 im Jahr 2015 wurde eine Reihe wichtiger Änderungen aufgenommen, die dem Leistungsmanagement, vor der Dokumentation von Prozessen und Verfahrensweisen, bedeutendes Gewicht einräumen.
Da bislang weniger als 6 % der britischen und 7 % der Zulieferer der Luft- und Raumfahrt weltweit die Umstellung auf die neuen Normen erfolgreich vollzogen haben, kann Precision Polymer Engineering dies als eine wichtige Errungenschaft werten.
Nigel Croft, Vorsitzender des ISO-Unterausschusses für die Aus- und Überarbeitung der Norm erklärt dazu: „Wir führen die ISO9001 mit fester Hand in das 21. Jahrhundert. Da uns bewusst ist, dass die Unternehmen der heutigen Zeit mit mehreren Management-Normen arbeiten, lässt sich die Version 2015 leicht in andere Managementsysteme einbinden. Die neue Version bietet außerdem eine solide Grundlage für branchentypische Qualitätsstandards und berücksichtigt die Ansprüche der Regulierungsbehörden.“
Die Norm AS9100 Rev D wurde im Oktober 2016 herausgegeben und enthält nun neun weitere und überarbeitete Bereiche, denen es zu entsprechen gilt. Darunter fallen auch Änderungen bei den Punkten Produktsicherheit, Vorbeugende Maßnahmen, Projektmanagement und Konfigurationsmanagement.
AS9100 Rev D bezieht sich nicht nur auf die Einhaltung technischer Vorgaben, sondern ruft Unternehmen allgemein dazu auf, sich stärker mit der Frage zu beschäftigen, wie sie Kunden Mehrwert liefern, als wie ihre Abteilungen arbeiten. Dieser Ansatz ist wesentlich ganzheitlicher und impliziert das Engagement der Belegschaft sowie kohärente Strategien für die Teamarbeit, um einen integrativeren Ansatz beim Wertemanagement zu untermauern.
Das Audit für diese Zertifizierungen nahm vier Tage in Anspruch, denen monatelange Vorbereitungen mehrerer Abteilungen im Unternehmen vorausgingen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die an diesem Verfahren beteiligt waren und dafür Sorge getragen haben, dass Precision Polymer Engineering auch weiterhin alle behördlichen Anforderungen erfüllt.